top of page

Bessere Chancen –

für ein Miteinander

Wahlen zum Beirat für Migration und Integration im

Landkreis Barnim 2024

ÜBER UNS

Auf unserer Liste finden sich Ukrainerinnen, Syrer:innen und eine Libyerin, ein Guineer, ein Sudanese, ein Niederländer sowie ein Deutscher, denn Deutsche können auch kandidieren.

Wir sind für alle Menschen mit Migrationsgeschichte und damit für Menschen aller Nationalitäten im Landkreis Barnim da und beziehen Menschen über unsere Liste hinaus in unsere Aktivitäten ein.

Wir alle leben im Landkreis Barnim und engagieren uns hier in den Bereichen Bildung und Erziehung, Sport, Gesundheit, Ausbildung und Arbeit, Leben im Alter, Zusammenleben und Geschlechtergerechtigkeit.

Wir werden von der Bürgerstiftung Barnim Uckermark inhaltlich beraten und strukturell unterstützt. 

WAHLPROGRAMM

Zur Wahl aufgerufen sind alle ausländischen Bewohner:innen des Landkreises Barnim und solche mit doppelter Staatsangehörigkeit ab dem 16. Lebensjahr.

 

Die Wahl bietet gute Möglichkeiten Zugewanderte für ihre Interessen und für kommunale Politik insgesamt zu sensibilisieren.

 

Wenn wir gewählt worden sind, werden wir bis zum Jahr 2029 die Interessen von Menschen mit Migrationsgeschichte beim Kreistag des Landkreises Barnim, in den Ausschüssen und überall im Landkreis Barnim insgesamt einbringen.

 

Unser Leben wird maßgeblich von den Verhältnissen vor Ort geprägt und genau dort sind wir wirksam.

01

Alle Kinder haben ein Recht auf einen Kindergartenplatz, um mit anderen Kindern aufzuwachsen und Deutsch zu lernen. Sie haben ein Recht auf gute Schulbildung und damit auf gute Chancen bei der beruflichen Ausbildung und im weiterten Leben. Dieses Recht wird besser verwirklicht. 

02

Alle haben das Recht auf eine faire Behandlung in Verfahren, sei es beim Jobcenter oder bei der Ausländerbehörde. Selbsthilfevereine und Beratungsstellen unterstützen dabei. 

03

Zugewanderte wollen arbeiten und erhalten dazu zusätzliche qualifizierende Angebote wie Deutschkurse und berufliche Fortbildungen.

04

Allen Menschen steht eine gute ärztliche Versorgung offen.

05

Ältere Menschen erhalten besondere Unterstützung, um aktiv werden und sich einbringen zu können. Kultursensible Pflege spielt eine immer größer werdende Rolle.

06

Menschen mit Migrationsgeschichte haben das Recht, sich selbst zu organisieren und ihre Sprache und Kultur zu pflegen, dabei erfahren sie Unterstützung. Dazu zählt auch die religiöse Selbstbestimmung. 

07

Frauen erhalten frauenspezifische Unterstützung, dazu zählen Arbeits- und Qualifizierungsangebote, Schutz vor häuslicher Gewalt und ein besserer Zugang zu Gesundheitseinrichtungen. 

08

Ausreichender und günstiger Wohnraum ist für alle Menschen erreichbar. Dabei spielen die kommunalen Wohnungsgesellschaften eine aktive Rolle. 

09

Sport und andere Freizeitbeschäftigungen sind offen für alle. Migrantische Sportvereine erhalten Zugang zu Hallen und Plätzen. Gruppen werden Räume zur Verfügung gestellt. 

10

Busse und Bahnen fahren häufig und sind für Menschen mit geringem Einkommen kostenfrei. Mobilität ist eine Grundlage dabei zu sein. 

Unsere Kandidaten

Erfahren Sie mehr über unsere Liste Bessere Chancen – für ein Miteinander und unsere Kandidaten bei der Wahl zum Beirat für Migration und Integration. Klicken Sie bitte auf das Foto des Kandidaten, um detaillierte Informationen über ihn zu lesen.

!
Widget Didn’t Load
Check your internet and refresh this page.
If that doesn’t work, contact us.

Wichtige Information

 Hier finden Sie Informationen zur Wahl in verschiedenen Sprachen.

Veranstaltungen

28.

November 2024

 

19.00 Uhr 

Eberswalde, Bürgerbildungszentrum Amadeu Antonio, Café

Filmvorführung

ÜBER UNS VON UNS

Junge Frauen in Eberswalde suchen und finden ihren Weg ins Leben und erheben Anspruch auf eine bessere Zukunft.  

Sprache: arabisch / deutsch mit deutschem Untertitel

 

Weitere Informationen:

Schreiben Sie uns

Bürgerstiftung Barnim Uckermark
Eisenbahnstraße 3
16225 Eberswalde
Tel: +49 3334 497482
Mobil: +49 163 4454711

  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Instagram

Thanks for submitting!

bottom of page